Mercedes-Benz Knight 16/45 HP Tourer convertible































If you decide to buy equipment at a low price, make sure that you communicate with the real seller. Find out as much information about the owner of the equipment as possible. One way of cheating is to represent yourself as a real company. In case of suspicion, inform us about this for additional control, through the feedback form.
Before you decide to make a purchase, carefully review several sales offers to understand the average cost of your chosen equipment. If the price of the offer you like is much lower than similar offers, think about it. A significant price difference may indicate hidden defects or an attempt by the seller to commit fraudulent acts.
Do not buy products which price is too different from the average price for similar equipment.
Do not give consent to dubious pledges and prepaid goods. In case of doubt, do not be afraid to clarify details, ask for additional photographs and documents for equipment, check the authenticity of documents, ask questions.
The most common type of fraud. Unfair sellers may request a certain amount of advance payment to “book” your right to purchase equipment. Thus, fraudsters can collect a large amount and disappear, no longer get in touch.
- Transfer of prepayment to the card
- Do not make an advance payment without paperwork confirming the process of transferring money, if during the communication the seller is in doubt.
- Transfer to the “Trustee” account
- Such a request should be alarming, most likely you are communicating with a fraudster.
- Transfer to a company account with a similar name
- Be careful, fraudsters may disguise themselves as well-known companies, making minor changes to the name. Do not transfer funds if the company name is in doubt.
- Substitution of own details in the invoice of a real company
- Before making a transfer, make sure that the specified details are correct, and whether they relate to the specified company.
Seller's contacts















location: 1
interior type: leather
Dieses Fahrzeug stammt aus der Sammlung Aumann
Faszinierter Einblick in die Daimler Historie
einen Vorgänger der Marke Mercedes-Benz
Produktion begann nach dem Ankauf der Patente für den vom amerikanischen Pionier Charles Yale Knight entwickelten
Angetrieben von einem Reihenvierzylinder
mögliche Spitze von ca. 80 km/h
Elegante Tourer-Karosserie in weiß mit blauer Polsterung
Besitzhistorie in Australien
Großbritannien und schlussendlich Deutschland
Charles Yale Knight war Drucker und Journalist
aber kein Ingenieur. Auf der Suche nach einem leiseren und geschmeidigeren Motor leistete der Amerikaner jedoch Pionierarbeit mit einem Motor mit Schieberventilen. Seine Entwicklung interessierte auch die englische Firma Daimler
die sich die Exklusivrechte sicherte
das Konzept verfeinerte und die Technologie in ihrer gesamten Produktpalette standardisierte
Der hier angebotene Mercedes-Knight 16/45 HP Tourer
Chassis 20884
wurde 1913 zunächst in die Schweiz ausgeliefert und dort zugelassen. Als er sich jedoch nicht verkaufen ließ
wurde er ins Werk zurückgebracht. Anfang der 1920er Jahre dann kaufte ihn das Kaufhaus Charles Myers & Co. im australischen Melbourne. 1954 tauchte der Wagen in Richmond wieder auf
Dieses Fahrzeug stammt aus der Sammlung Aumann
Im Juni 2000 wurde dieser Tourer von der Aumann Collection erworben und nach Deutschland importiert. Im Mai 2001 wurde der Innenraum von der Göttinger Autosattlerei Brüger für 10.612 D-Mark neu ausgeschlagen
Der mit einem fortschrittlichen Reihenvierzylinder mit einer Stanzung Reihenbestellnummer versehene 16/45 HP Tourer kommt zusammen mit einem Ersatzmotor. Er stellt einen idealen Einstieg in die Welt der Veteranenrallyes dar
ZUBEHÖRANGABEN OHNE GEWÄHR
Änderungen
Zwischenverkauf und Irrtümer vorbehalten!
roadworthy